Ein erfolgreicher Coaching-Prozess setzt Ihren freiwilligen Entschluss dazu voraus, Veränderungen zuzulassen und sich aktiv mit sich selbst auseinanderzusetzen. Nur durch Offenheit, Transparenz, Lernbereitschaft und Akzeptanz des Coachings ist es möglich in der eigenen Entwicklung voranzukommen und vom Beratungsprozess im vollen Ausmaß zu profitieren.
Eine intensive Auseinandersetzung mit Ihnen, Ihren Gedanken, Ihrem Verhalten und Ihrer Arbeitsweise, erfordert Zeit, beidseitiges Verständnis und die volle Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund weise ich Sie darauf hin, dass es essenziell ist, die für das Coaching zur Verfügung stehende (Arbeits-) Zeit ausschließlich und exklusiv für Ihren Beratungsprozess zu nutzen und eine störungsfreie Arbeit während des Coachings zu ermöglichen.
Diskretion und gegenseitiger Respekt bilden die Basis für einen erfolgreichen Abschluss Ihres Beratungsprozesses. Ihre persönliche Weiterentwicklung setzt die tiefe Auseinandersetzung mit bewussten und unbewussten Emotionen, Wünschen, Gedanken- und Verhaltensmustern voraus. Daher ist Ihr Vertrauen in Ihre Veränderungskompetenz und unsere Arbeit, dem Coaching und seinen Ergebnissen von großer Bedeutung.
Sie arbeiten in einem geschützten Umfeld, an sich selbst, also ihren Anliegen, Ihren Verhaltens- und Denkmustern und Ihren Führungskompetenzen. Die Absolvierung dieses Coachings bereitet Sie darauf vor: Entscheidungen zu treffen, Ziele zu erreichen, Motivation aufzubauen sowie in Konfliktsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Um in Ihrer Rolle als Führungskraft zu wachsen und Resilienz aufzubauen, werden Sie sich tief mit Ihrer Selbstwahrnehmung und Bewusstseinsbildung auseinandersetzen.
Wir arbeiten in Einheiten zu 50 min.
Für die Arbeitsminute verrechne ich € 3,60 (= € 180,00 pro Einheit).
Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Kleinunternehmerregelung § 6 Umsatzsteuergesetz.
Ein Investment, das sich jedenfalls lohnen wird.